Alle Episoden

#027 Best Practices für die EUDR - Projekteinblicke von Tim Niepel, Neumann Kaffee Gruppe

#027 Best Practices für die EUDR - Projekteinblicke von Tim Niepel, Neumann Kaffee Gruppe

36m 20s

In dieser Folge des TwinSights Podcast spricht Tim Niepel, Teamlead Sustainabilty Data der Neumann Kaffee Gruppe mit unserem Host Julian Thoma. Im Gespräch über den Dächern Hamburgs gibt Tim Einblicke in die erfolgreiche EUDR Implementierung mit esentri und osapiens.

Er teilt dabei seine Learnings während des Projektes, geht auf die aktuellen Herausforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit entlang der Kaffee-Wertschöpfungskette ein und teilt konkrete Tipps, was betroffene Unternehmen nun für ihr EUDR Projekt berücksichtigen können.

#026 Nachhaltigkeit beim Fruchtaufstrichpionier Darbo - Einblicke von Eva Unterhofer

#026 Nachhaltigkeit beim Fruchtaufstrichpionier Darbo - Einblicke von Eva Unterhofer

35m 37s

In dieser Episode von TwinSights sprechen wir mit Eva Unterhofer, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der A. Darbo AG aus Tirol. Eva teilt spannende Einblicke in die Nachhaltigkeit bei D’arbo und berichtet über die Parallelen zu ihren Erfahrungen als Rettungswagenfahrerin beim Roten Kreuz.
Wir diskutieren die aktuellen Nachhaltigkeitsinitiativen bei D'arbo und wie das Unternehmen die Balance zwischen Tagesgeschäft und neuen Verordnungen wie EUDR und CSRD meistert. Eva gibt Einblicke in die Bedeutung von Daten im Nachhaltigkeitsmanagement und erläutert, wie Standards wie EMAS und ISO 14001 dabei unterstützen.
Zudem sprechen wir über die Herausforderungen bei der Bewertung von Biodiversität und Sozialstandards und welche Schritte...

#025 EUDR Verschiebung und Ausblick - Juristische Tipps von Dr. Julia Hörnig

#025 EUDR Verschiebung und Ausblick - Juristische Tipps von Dr. Julia Hörnig

42m 51s

In dieser Episode des TwinSights Podcast spricht Julian Thoma mit Dr. Julia Hörnig, Senior Associate bei der Cattwyk Rechtsanwaltsgesellschaft, über die aktuellen Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung im Bereich Nachhaltigkeit. Ein zentrales Thema ist die Verschiebung des Inkrafttretens der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025.

Julia gibt einen fundierten Ausblick auf die Gesetzgebung im Jahr 2025 und erläutert, welche Auswirkungen die Verschiebung der EUDR auf Unternehmen hat. Dabei teilt sie praktische Tipps, wie sich Unternehmen bereits jetzt auf die kommenden Anforderungen vorbereiten können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Digitalisierung: Wir diskutieren, wie digitale Tools...

#024 Nachhaltigkeitsstrategie, CSRD und kleine Elefanten - Einblicke von Annemarie Hillenbrand, ebm papst

#024 Nachhaltigkeitsstrategie, CSRD und kleine Elefanten - Einblicke von Annemarie Hillenbrand, ebm papst

38m 4s

In dieser Episode von TwinSights spricht Julian Thoma mit Annemarie Hillenbrand, Nachhaltigkeitsmanagerin bei der ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG. Annemarie teilt ihre Erfahrungen zur Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Nachhaltigkeitsstrategie und betont die zentrale Rolle der Mitarbeiterbeteiligung für den Erfolg der Transformation.

Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Annemarie erläutert, warum sie diese nicht als bedrohlichen "großen Elefanten", sondern als "kleinen blauen Elefanten" bzw. als Chance für das Unternehmen sieht, zukunftsfähiger zu werden.

Zudem zieht sie Parallelen zwischen ihrer früheren Tätigkeit in der Weinbranche und ihrer aktuellen Rolle, indem sie Analogien zu Weinreben...

#023 Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie – Axel Berger im Gespräch

#023 Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie – Axel Berger im Gespräch

38m 9s

In dieser Folge sprechen wir mit Axel Berger, Chief Sustainability Officer beim Familienunternehmen Haniel, über das Leitbild der Enkelfähigkeit und die Verbindung von Nachhaltigkeit, Profitabilität und Digitalisierung. Er teilt seine Erfahrungen aus der Transformation von verschiedenen Geschäftsmodellen, gibt spannende Einblicke in die Rolle der Digitalisierung als Enabler und zeigt auf, wie Unternehmen diese Transformation steuern können. Eine inspirierende Folge für alle, die nachhaltiges Wirtschaften konkret umsetzen möchten!

#022 Greifbare EUDR-Tipps für das neue Jahr mit Georg Fischer, Team Lead Product Management Rollout bei osapiens

#022 Greifbare EUDR-Tipps für das neue Jahr mit Georg Fischer, Team Lead Product Management Rollout bei osapiens

47m 35s

In dieser Folge spricht Julian Thoma mit Georg Fischer, Teamleiter bei osapiens, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der EUDR (European Deforestation Regulation) im Mittelstand. Dabei erfahren wir, wie Georg in der Töpferei seinen Ausgleich findet und warum er seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit mit so viel Begeisterung lebt.
Wir beleuchten in der Folge die Stolpersteine von 2024 – wie Intracompany-Geschäfte, Prozessgestaltung und Datenmanagement – und werfen einen Blick auf die Themen, die Unternehmen 2025 im Blick haben sollten. Außerdem sprechen wir darüber, warum Digitalisierung ein zentraler Hebel für nachhaltige Transformation ist und welche Rolle Daten in diesem Prozess spielen.

#021 Was wir von Schmetterlingen in Sachen Anpassungsfähigkeit lernen können – Dr. Alexander Miehr (Thüga AG)

#021 Was wir von Schmetterlingen in Sachen Anpassungsfähigkeit lernen können – Dr. Alexander Miehr (Thüga AG)

42m 11s

In dieser Folge spricht Julian mit Dr. Alexander Miehr der Thüga AG. Die mehr als 22.000 Mitarbeitenden versorgen über die Thüga-Partner mehr als fünf Mio. Kunden mit Strom, zwei Mio. Kunden mit Erdgas und eine Mio. Kunden mit Trinkwasser. Dr. Alexander Miehr promovierte an der Technischen Universität München und studierte Business & Management am Babson College (Boston) und dem OHSU (Portland). Nach 25 Jahren im Bereich Halbleiter leitet er seit 2020 das Kompetenzcenter Materialwirtschaft der Thüga AG.
In der Folge spricht er mit Julian unter anderem darüber, welche Bedeutung die Anpassungsfähigkeit bei der digitalen und nachhaltigen Transformation spielt.

#020 EUDR-Implementierung in der Praxis - Learnings aus Projekten mit Christoph Stallkamp

#020 EUDR-Implementierung in der Praxis - Learnings aus Projekten mit Christoph Stallkamp

34m 33s

In dieser Folge gibt Twin Transformation Manager Dr. Christoph Stallkamp Einblicke in die Umsetzung von EUDR Projekten. Gemeinsam mit Host Julian Thoma werden die Fragen beleuchtet, was es mit der EU Entwaldungsverordnung auf sich hat, wen sie betrifft, wie Projekte typischerweise ablaufen können und was Betroffene für eigene Projekte berücksichtigen können.

#019 Nachhaltiges Wirtschaften in der Schweiz - Fokus auf die Chancen mit Olmar Albers

#019 Nachhaltiges Wirtschaften in der Schweiz - Fokus auf die Chancen mit Olmar Albers

39m 34s

In dieser Folge nimmt uns Olmar Albers mit in die Welt des nachhaltigen Wirtschaftens in der Schweiz. Er verrät Julian Thoma wie ihn eine Sinneskrise zum Geschäftsführer des Verbands für nachhaltiges Wirtschaften gemacht hat, wie man die Chancen der nachhaltigen Transformation nutzt und warum die Digitalisierung dabei eine große Rolle spielt.

Am Rande des Jahresevents Forum Ö unterhalten sich die beiden über das Gelernte, die Stimmung der Wirtschaft in der Schweiz und was den gebürtigen Holländer vor vielen Jahren in die Schweiz gebracht hat.

#018 KI, Nachhaltigkeit und Freibäder - Stadtwerke-CEO Christian Schneider über die Twin Transformation der SWLB

#018 KI, Nachhaltigkeit und Freibäder - Stadtwerke-CEO Christian Schneider über die Twin Transformation der SWLB

39m 28s

In dieser Podcastfolge spricht Julian Thoma mit Christian Schneider, dem CEO der Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim. Mit fast 500 Mitarbeitenden gestalten Herr Schneider und sein Team die nachhaltige Transformation der gesamten Region. Es geht um Infrastrukturprojekte, KI, Bürgerbeteiligung und nicht zuletzt um Freibäder und Schlittschuhlaufen.

Wo Herr Schneider eher anzutreffen ist, wieso die Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim ganz vorne beim Stadtwerke Award mitspielen und wie sie durch Digitalisierung noch nachhaltiger werden können verrät er im Gespräch.